Aktuelles über Pertussis (Keuchhusten)

Keuchhusten ist eine hochansteckende Infektionskrankheit der Atemwege und wird hauptsächlich durch das Bakterium Bordetella pertussis verursacht.

Wichtige Informationen angesichts hoher Fallzahlen!

Keuchhusten ist eine hochansteckende Infektionskrankheit der Atemwege und wird hauptsächlich durch das Bakterium Bordetella pertussis verursacht. Keuchhusten ist extrem ansteckend und wird von Erkrankten beim Husten, Niesen bzw. über die Atemluft (Tröpfcheninfektion) verbreitet. Eine Ansteckungsgefahr besteht vom ersten Husten (besonders während der ersten beiden Wochen hochansteckend!) bis etwa fünf Wochen nach Krankheitsbeginn.

Magistratsabteilung 15 - Gesundheitsdienst der Stadt Wien
In diesem Schreiben der MA 15 finden Sie wichtige Informationen zur Pertussis-Verbreitung in Wien, zur Auffrischungsimpfung sowie zur Diagnostik der Erkrankung. Den Anforderungsschein für die Versendung von PCR-Proben an die Abteilung für Infektionsdiagnostik und Infektionsepidemiologie der Medizinischen Universität Wien. Für Erkrankungs- und Todesfälle besteht Meldepflicht. Ein Patient*innen-Informationsblatt inklusive Verhaltensmaßnahmen steht zur Verfügung.

Gesundheitsportal Österreich 
klärt über eine Impfung gegen Keuchhusten - Pertussis auf.

Sozialministerium
Auf der Webseite findet man Infos über Keuchhusten (Pertussis), darunter einen Faktencheck und eine Übersicht über dementsprechende Impfungen zum Thema.

Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES)
informiert auch über Keuchhusten (Pertussis).

Zurück