Seitenbereiche:

Veranstaltungen

Impfen gegen respiratorische Viruserkrankungen

Webinar am 3. Oktober 2023

Am 3.10.2023 von 17 bis 19 Uhr lädt sie Österreichische Akademie der Ärzte zu einem Webinar mit dem Thema „Impfungen gegen respiratorische Viruserkrankungen - RSV / Influenza / Covid-Auffrischung“. Die Wissenschaftliche Leitung haben Univ.-Prof. Dr. Ursula Wiedermann-Schmidt & Univ.-Prof. Dr. Heidemarie Holzmann. Folgende Vorträge erwarten Sie dort:

  • Influenza-Impfungen Priv.-Doz. Ing. Dr. Monika Redlberger-Fritz, MedUni Wien
  • Impfungen gegen das Respiratorische Synzytial-Virus Dr. David Springer, MedUni Wien
  • Covid-19 Impfempfehlungen Priv.-Doz. Mag. Dr. Maria Paulke-Korinek, Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

Informationen und Anmeldung

Teilnehmende Ärzt/innen erhalten 2 DFP-Punkte


Save the Date! 13. Österreichischer Kongress für Seltene Erkrankungen

6. und 7. Oktober 2023 im Josephinum Wien

Das Forum Seltene Krankheiten lädt von Freitag, 6. Oktober bis Samstag, 7. Oktober 2023 zum 13. Österreichischen Kongress für Seltene Erkrankungen ins Josephinum Wien. Das Thema der Veranstaltung lautet: „Hoffnung - Der Blick in die Zukunft: Gentherapien für seltene Erkrankungen im Brennpunkt“. Hochkarätige Referentinnen und Referenten präsentieren ihre Forschungsergebnisse und Erfahrungen betreffenden die neuesten Gentherapien und äquivalente neuartige Therapien (Advanced Therapy Medicinal Products, ATMPs) bzw. Therapieansätze. Für das Organisationsteam ist es besonders wichtig, die Betroffenen und deren Familien aktiv einzubeziehen und ihre Erfahrungen mit diesen revolutionären Therapien aus erster Hand zu hören.

Weitere Informationen


36. Österreichischer Diabetestag in Leoben

Der Österreichischer Diabetestag findet am 7.10.2023 im Live Congress in Leoben statt. Es wird an diesem Tag alle Infos zu Diabetes geboten mit vielen Vorträgen und einer Gesundheitsstraße.
Die Vorträge sind nach der Veranstaltung für 4 Wochen online abrufbar.
Infos zum Diabetestag
Programm


Vortragsreihe der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK)

Mit positiven Gedanken leichter durchs Leben!

Anlässlich des Welttages der seelischen Gesundheit am 10. Oktober 2023 widmet sich die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) den ganzen Monat verstärkt diesem Thema. Unter dem Titel Mit positiven Gedanken leichter durchs Leben findet eine österreichweite, kostenlose Vortragsreihe statt. Dabei erläutern Psychologinnen und Psychologen wie die eigenen Ressourcen zur Selbsthilfe am besten gestärkt werden können. Darüber hinaus gibt es Tipps, um eine positive Denkweise zu entwickeln bzw. Lebensfreude durch bewusstes Wahrnehmen zu fördern.
Eine Anmeldung zu den Vorträgen ist erforderlich ⇒ Infos und Anmeldung


8. Österreichische Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK) Konferenz

Psychosoziale Gesundheit und Wohlbefinden – Der Beitrag der Gesundheitskompetenz

Psychische Belastungen und Erkrankungen sind zentrale Themen im Gesundheitsgeschehen der Menschen auch in Österreich. Die öffentliche Aufmerksamkeit dafür hat nach langen Jahren der Stigmatisierung und Tabuisierung zuletzt vor allem durch die Corona-Pandemie, aber auch durch weitere Krisen im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg und seinen wirtschaftlichen Folgen signifikant zugenommen. Die 8. ÖPGK-Konferenz findet am 11. Oktober 2023 in Wien in Kooperation mit dem Dachverband der Sozialversicherungsträger, der Österreichischen Gesundheitskasse, dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und dem Fonds Gesundes Österreich statt. Die Teilnahme an der hybriden Veranstaltung ist kostenlos.

Weitere Infos


Informationen zur Herbst-Impfsaison 2023

Online Live-Übertragung 12. Oktober 2023

Die Österreichische Gesellschaft für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin lädt am 12. Oktober 2023 von 17 bis 20 Uhr zur online Live-Übertragung: „Notwendige Impfungen im Herbst und deren Organisation“. Moderiert von der Leiterin der Impfabteilung im BMSGPK und Priv.-Doz. Mag. Dr. Maria Paulke-Korinek und unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ.-Prof. Dr. Florian Thalhammer werden folgende Themen präsentiert:

  • Neues aus dem Kinderimpfprogramm (Univ.-Prof. Dr. Karl Zwiauer)
  • Influenza – täglich grüßt das Murmeltier (Dr. Katja Fischer)
  • COVID-19: Wer braucht einen Booster – wer braucht noch eine Grundimmunisierung? (Univ.-Prof. Dr. Herwig Kollaritsch)

⇒ Live-Übertragung

Teilnehmende Ärzt/innen erhalten 4 DFP-Punkte.


Jahrestagung der Österreichischen Adipositas Gesellschaft

und der Österreichischen Gesellschaft für Adipositas und Metabolische Chirurgie

Die gemeinsame Jahrestagung der Österreichischen Adipositas Gesellschaft und der Österreichischen Gesellschaft für Adipositas- und Metabolische Chirurgie findet dieses Jahr vom 12. bis 13. Oktober 2023 im Techgate Vienna statt. 
Nähere Infos
Programm


5. Intensivkurs „Impfen“ der Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde

vom 12. bis 14. Oktober 2023

Die Vermittlung von fundiertem, evidenzbasiertem Wissen über Impfungen und von Argumenten für die Impfkommunikation ist für Ärztinnen und Ärzte gerade in der heutigen Zeit von besonders großer Bedeutung. Die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde veranstaltet deshalb den "Intensivkurs Impfen" vom 12. bis 14. Oktober 2023.

⇒ Anmeldeformular
⇒ Programm
⇒ Einladung
⇒ Weitere Informationen


21. Steirisches Vernetzungstreffen Essprobleme

am 20. Oktober 2023

Das Frauengesundheitszentrum in Graz koordiniert das steirische Netzwerk Essprobleme. Heuer findet das 21. Steirische Vernetzungstreffen am Freitag, 20. Oktober 2023, von 9 bis 13.15 Uhr, Reininghauspark 9 (Gemeinschaftsraum Q6), 8020 Graz, statt. Das Thema des diesjährigen Treffens lautet: Trauma und Essstörungen.

Bitte um rechtzeitige Anmeldung, damit die Planung erfolgen kann. 

Programm
weitere Infos


Schulärzt:innentagung 2023 - Online und in Präsenz

am 20. Oktober 2023

Die diesjährige Schulärzt:innentagung findet am 20. Oktober 2023 statt und widmet sich folgenden spannenden Themen:

  • Aktuelles und Relevantes zum Thema Impfen
  • Transgender und Geschlechteridentitäten - der richtige Umgang in Schulen
  • Das 1x1 der Rheumatologie
  • Cybermobbing und Mobbing-Interventionen
  • Psychohygiene für Ärzt:innen

Anmeldung und weitere Infos


30. Jubiläum Internationaler Kongress Essstörungen 2023

20. bis 21. Oktober 2023

Der Kongress Essstörung zählt zu den größten wissenschaftlichen Tagungen zu diesem Thema im deutschsprachigen und internationalen Raum und wird vom 20. bis 21. Oktober 2023 in Hybridformat im Congress Centrum Alpbach, Tirol stattfinden. Im Rahmen von zahlreichen Vorträgen, Workshops und interessanten Diskussionen ist das Ziel dieser Tagung, einen fachlichen Austausch zu ermöglichen, von dem sowohl Expert:innen als auch Betroffene sowie deren Angehörige profitieren können.

Abstract-Einreichung sowie Anmeldungen

Programm und weitere Infos


Save the Date: Netzwerktagung 2023

am 14. November 2023

Die Netzwerktagung 2023 findet am 14. November 2023 von 9.30 bis 17 Uhr statt. Merken Sie sich schon den Tag vor!
Nähere Infos folgen


51. Österreichischen Diabetes Gesellschaft Jahrestagung

Diabetes mellitus: Wohin geht die Reise?

Die Jahrestagung der Österreichischen Diabetes Gesellschaft findet von heuer vom 16. bis 18. November 2023 im Salzburg Congress statt.

Anmeldung, Programm und weitere Infos


Save The Date! 7. Schulärztekongress Online

17. November 2023

Am 17.11.2023 findet der 7. Kongress für Schulgesundheit der GSÖ online per Zoom statt. Unter dem Motto "Gesundheit macht Schule" präsentierten Österreichs Schulärzt:innen Fachvorträge zu aktuellen Themen der Schulgesundheit.

Anmeldung und weitere Infos


Save The Date! 4. Neurofibromatose Symposium in Linz

Diese gemeinsame Veranstaltung der Medizinischen Universität Wien, der Patient/innenorgansiation NF Kinder, dem Kepler Universitätsklinikum und des Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern am 24. November 2023 in Linz möchte auch heuer wieder Gesundheitsberufe, die mit der Betreuung von Neurofibromatose-Patient/innen befasst sind, über aktuelle Entwicklungen in der Diagnostik, im Management und in der Therapie informieren.

Weitere Informationen und Anmeldung


Lust auf Reden - Gemeinsam für sexuelle Gesundheit

DFP-Fortbildung für Schulärzt/innen

Die AIDS-Hilfe Wien lädt zum Webinar am 5. Dezember 2023 von 18:00 bis 20:30 via Zoom. Das Reden über sexuelle Gesundheit stellt nach wie vor ein Tabuthema dar. Gerade für Jugendliche, die ihre ersten (sexuellen) Erfahrungen in einer vulnerablen Phase der körperlichen und seelischen Entwicklung machen, sind niederschwellige Informationen und Angebote zum Thema sexuelle Gesundheit und zu sexuell übertragbaren Infektionen (STI) grundlegend für einen positiven Zugang zu Sexualität. 
Nähere Informationen
→ Anmeldung unter: reden@aids-hilfe-wien.at

Die Fortbildung ist mit 3 DFP-Punkten approbiert.

In dieser Fortbildung sollen folgende Schwerpunkte thematisiert werden:

  • Welche sexuell übertragbaren Infektionen (STI) gibt es in Österreich?
  • Welche Symptomatik tritt auf und welche Möglichkeiten der Diagnostik und Behandlung dieser STI gibt es?
  • Wie können Sie Jugendlichen signalisieren, dass es bei Ihnen Raum für das Thema sexuelle Gesundheit gibt?
  • Was soll aus sexualpädagogischer Sicht bei einem Gespräch über sexuelle Gesundheit mit Jugendlichen beachtet werden und wohin können Sie weiterverweisen?

GIVE - Servicestelle für Gesundheitsförderung an österreichischen Schulen

Veranstaltungen mit Gesundheitsbezug

Die GIVE - Servicestelle für Gesundheitsförderung an österreichischen Schulen bietet laufend interessante Veranstaltungen zum Thema Schule und Gesundheit an!


Österreichische Akademie der Ärzte 

Die Akademie der Ärzte ist das Bildungsforum der Österreichischen Ärztekammer und Expertenplattform für DFP, Arztprüfungen und ärztliche Fort- und Weiterbildung!


Fonds Gesundes Österreich: Angebote Fort- und Weiterbildung

Der Fonds Gesundes Österreich setzt als Unterstützung und Ergänzung von Maßnahmen der Österreichischen Gesundheitsziele und Gesundheitsförderungsstrategie Angebote der Fort- und Weiterbildung. Aktuelle Termine finden Sie auf der Webseite!


Österreichische Gesellschaft für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin