Veranstaltungen
ABC-Initiative
Online-Infotermine für Interessierte und Bündnispartnerinnen und -partner
Die ABC-Initiative vereint ein breites Bündnis von Partner:innen, die sich für die psychosoziale Gesundheit junger Menschen einsetzen. 2025 werden halbjährlich Online-Infotermine angeboten.
Webinar-Reihe "Fokus Impfen"
Österreichische Akademie der Ärzte
Die Fortbildungs-Reihe 2025 der Österreichischen Akademie der Ärztinnen und Ärzte in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Vakzinologie versorgt Sie in regelmäßigen Abständen mit den aktuellsten Informationen rund um das Thema Impfen und fördert den Austausch auf wissenschaftlicher Ebene.
Gesundheitskompetenz bei Kindern und Jugendlichen
Zweitägiges Seminar
In der Kindheit wird der Grundstein für ein Leben in langer Gesundheit gelegt. Gesundheitskompetenz – die Fähigkeit, gesundheitsbezogene Informationen zu finden, zu verstehen, zu bewerten und anzuwenden – kann bereits in jungen Jahren gefördert werden und stellt eine wirksame Methode dar, um Kinder und Jugendliche für einen gesundheitsförderlichen Lebensstil zu sensibilisieren. Dabei geht es nicht nur um das Verstehen von Gesundheitsinformationen, sondern auch um die Fähigkeit, diese in den Alltag zu integrieren. Insbesondere in Zeiten von Informationsüberfluss und wachsender digitaler Mediennutzung ist es essenziell, dass Kinder und Jugendliche lernen, relevante von irrelevanten oder gar falschen Informationen zu unterscheiden. Das Seminar des Fonds Gesundes Österreich und der Gesundheit Österreich GmbH findet vom 24. Juni 2025, 09:00 Uhr bis 25. Juni 2025, 17.00 Uhr statt. Zielgruppen sind Gesundheitspersonal, Beraterinnen und Berater, Projektleiterinnen und Projektleiter und Projektmitarbeiterinnen und Projektmitarbeiter, Psychosoziale Fachkräfte, Lehrkräfte und Sozialarbeiterinnen und -arbeiter sowie Interessierte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Weitere Infos zum Seminar finden Sie auf der Webseite des Veranstalters!
Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz
"Gesundheit für alle! Gesundheitsförderung - die Wege zu den Menschen"
Die Gesundheitsförderungskonferenz wird am 26. Juni 2025 in Salzburg als Präsenzveranstaltung stattfinden, nach dem Motto „Gesundheit für alle“.
Von Depression bis Schulphobie: psychische Erkrankungen im Kontext Schule
Seminar der PH Oberösterreich
Je mehr Sie über psychische Erkrankungen wissen, desto hilfreicher können Sie die Beziehung zum betroffenen Kind gestalten. Woran Sie psychische Erkrankungen erkennen und wie Sie mit herausfordernden Situationen umgehen können, wird Thema dieser Fortbildung sein. Auch werden wir uns mit Kommunikation, Beziehungsgestaltung, Elterngesprächen und nicht zuletzt mit Prävention beschäftigen. Die Pädagogische Hochschule Oberösterreich bietet deshalb ein Seminar am 8. Juli 2025, 9:00 bis 17:30 Uhr an.
Infos und Anmeldung
Psychosoziale Gesundheit im Lehrberuf: ZGMP-Sommertagung
am 26. und 27. August 2025
Das Zentrum für Gewalt- und Mobbingprävention und Persönlichkeitsbildung der PPH Burgenland lädt auch dieses Jahr wieder zu einer Sommertagung ein. Unter dem Titel „Psychosoziale Gesundheit im Lehrberuf – Mit Klarheit und Sinn in das neue Schuljahr“ können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Existenzielle Pädagogik in verschiedenen Formaten entdecken.
Die Tagung findet vom 26. bis 27. August 2025, 18.30 - 16.15 Uhr in Puchberg am Schneeberg statt.
37. Jahreskongress der ÖGKJP
11. bis 13. September 2025
Unter dem Titel „Zeitenwende – Aufbruch zu neuen Dimensionen?“ findet der Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (ÖGKJP) mit einem sehr umfangreichen, spannenden und vielfältigem Programm vom 11. bis 13. September 2025 statt.
Auf der Webseite finden Sie weitere Infos.

Planetary Health Konferenz 2025
„Gesundheitsförderung im (Klima-)Wandel. Auf dem Weg zur ökosozialen Transformation“
Die Konferenz findet vom 17. bis 19. September 2025 statt und wird von der Fachhochschule Burgenland in Kooperation mit Netzwerkpartnerinnen und -partnern organisiert. Die Konferenz dient als Plattform, um Awareness zu stärken und eine Transformation sowie Dissemination für klimakompetentes Handeln in einem nachhaltigen Gesundheitssystem einzuleiten. Die Veranstaltung bietet ein zukunftsweisendes Forum für Vertreterinnen und Vertreter der Gesundheitsberufe, Expertinnen und Experten, Praktikerinnen und Praktiker aus den Bereichen Gesundheitsedukation und Klima sowie Lehrende der Gesundheitsberufe.
Akutversorgung von Kindern und Jugendlichen in der Peripherie
9. bis 10. Oktober 2025
Die Herbsttagung des Berufsverbands Kinderkrankenpflege in Österreich (BKKÖ) findet von 9. bis 10. Oktober 2025 in St. Johann in Tirol statt.
Die pflegerische Versorgung von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien sichern, verbessern und ausbauen.
Schulärztinnen- und ärztetagung 2025
am 17. Oktober 2025
Die diesjährige Schulärztinnen und -ärztetagung findet am 17. Oktober 2025 in hybrider Form statt und widmet sich folgenden spannenden Themen:
- Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen
- Der Einfluss der Mediennutzung auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
- STI´s (Sexuell übertragbare Infektionen) im Jugendalter
- Drogen- und Medikamentenmissbrauch bei Jugendlichen
- Wie gehe ich mit ADHS und Autismus um?
Nähere Infos zur Anmeldung, Programm und sonstiges finden Sie unter folgendem Link.

16. Kinder-Haut-Tag 2025
Hybrid Veranstaltung am 17. Oktober 2025
Die Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Dermatologie der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ) und dem Karl Landsteiner Institut für Kinderdermatologie veranstaltet am 17. Oktober 2025 den Kinder-Haut-Tag 2025 hybrid (virtuell und im Billroth-Haus).

32. Internationaler Kongress Essstörungen 2025
vom 24. bis 25. Oktober 2025 hybrid
Der Kongress findet vom 24. – 25. Oktober 2025 im Congress Centrum Alpbach, Tirol statt und wird in hybrider Form abgehalten.
Vorgestellt wird der aktuelle Stand der Forschung, der Behandlung und Prävention von Essstörungen und Adipositas. Die zweitägige Veranstaltung umfasst Vorträge und Workshops zu Themenbereichen der Gesundheitsförderung, Prävention, Klinik, Diagnostik und Therapie von Essstörungen sowie Beiträge von Selbsthilfegruppen, Angehörigen und Betroffenen von Essstörungen.
Der Kongress richtet sich an alle Berufsgruppen, die auf dem Spezialgebiet der Essstörungen ihr Fachwissen erweitern wollen: Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin, Schulärztinnen und Schulärzte, Zahnärztinnen und Zahnärzte, Fachärztinnen und -ärzte für Kinder- und Jugendheilkunde, Psychiatrie im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter, sowie alle Psychologinnen und Psychologen und Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, Diätologinnen und Diätologen, Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten, Pflegepersonal und an Menschen die von Essstörungen betroffen sind sowie an deren Angehörige.
Infos, Anmeldung und Programm
Save the date! Vernetzungstagung 2025
Stärkung des Wohlbefindens und der mentalen Gesundheit im digitalen Zeitalter
Das Bundesministerium für Bildung (BMB) lädt gemeinsam mit dem Fonds Gesundes Österreich (FGÖ), der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB) und dem Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMASGPK) am 6. November 2025, von 9.30 bis 17.00 Uhr zu einer Vernetzungstagung ins Europahaus, 1140 Wien, ein.
Programm
Die Anmeldung ist ab September über diesen Link möglich!
ABC-Vernetzungstagung: „Jugendbeteiligung: Gemeinsam stark für die psychosoziale Gesundheit junger Menschen“
7. November 2025
Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMASGPK) lädt am 7. November 2025, 9 bis 17 Uhr im Rahmen der Initiative „ABC der psychosozialen Gesundheit junger Menschen“ zu einem Vernetzungstreffen unter dem Titel ABC-Vernetzungstagung: „Jugendbeteiligung: Gemeinsam stark für die psychosoziale Gesundheit junger Menschen“. Die Veranstaltung ermöglicht den Teilnehmenden Austausch zum Themenschwerpunkt Jugendbeteiligung, dabei werden ausgewählte, vielversprechende Initiativen von verschiedenen Bündnisorganisationen vorgestellt. Ziel ist es, den Interessierten Tools, Aktivitäten und Materialien zum Thema Jugendbeteiligung, und wie diese entsprechend gefördert werden kann, näher zu bringen.

Movin' - motivierende Gesprächsführung
ein Zugang zu konsumierenden Jugendlichen
Das Institut für Suchtprävention bietet eine kostenlose Weiterbildung in 24 Einheiten um die Methoden der Motivierenden Gesprächsführung kennenzulernen und diese in Ihren Beratungssituationen mit Jugendlichen anzuwenden.
Die Veranstaltung ist akkreditiert für die Anrechnung von DFP Punkten der Akademie der Ärzte.
→ Nähere Infos und aktuelle Termine
GIVE - Servicestelle für Gesundheitsförderung an österreichischen Schulen
Veranstaltungen mit Gesundheitsbezug
Die GIVE - Servicestelle für Gesundheitsförderung an österreichischen Schulen bietet laufend interessante Veranstaltungen zum Thema Schule und Gesundheit an!
Österreichische Akademie der Ärzte
Die Akademie der Ärzte ist das Bildungsforum der Österreichischen Ärztekammer und Expertenplattform für DFP, Arztprüfungen und ärztliche Fort- und Weiterbildung!
Fonds Gesundes Österreich: Angebote Fort- und Weiterbildung
Der Fonds Gesundes Österreich setzt als Unterstützung und Ergänzung von Maßnahmen der Österreichischen Gesundheitsziele und Gesundheitsförderungsstrategie Angebote der Fort- und Weiterbildung. Aktuelle Termine finden Sie auf der Webseite!
Österreichische Gesellschaft für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin
Auf der Webseite der Österreichische Gesellschaft für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin finden Sie zahlreiche Veranstaltungen!