Drucksorten
Rundschreiben und die Formulare zur Notfallmedikamentengabe
Schulen sind immer häufiger mit jungen Menschen mit chronischen Erkrankungen, schweren Allergien oder anderen gesundheitlichen Belastungen konfrontiert. Für viele betroffene Schülerinnen und Schüler stellt die Unterstützung durch Lehrpersonen oder anderes Schulpersonal eine unverzichtbare Voraussetzung für den Schulbesuch dar. Dabei stellen sich die Fragen, welche Tätigkeiten Lehrpersonen im Rahmen der Dienstpflicht erbringen müssen, was freiwillig getan werden kann, was einer Übertragung bzw. Einschulung durch eine Ärztin bzw. einen Arzt bedarf und was im Notfall zu beachten ist. Die genauen Regelungen dazu finden Sie im Rundschreiben Nr. 2019-13.
Für die Einholung der Einwilligungserklärungen und ärztlichen Bestätigungen wird die Verwendung folgender Formulare (im Anhang) empfohlen:
- Vereinbarung auf Allgemeinwissen beruhende Tätigkeit
GRÜNE Umrandung, sofern bezüglich der Laientätigkeiten spezielle Vereinbarungen mit den Erziehungsberechtigten erforderlich sind - Vereinbarung Medikamentenverabreichung
GELBE Umrandung, Einverständnis der Erziehungsberechtigten und Bestätigung der Übertragung durch die Ärztin bzw. den Arzt - Vereinbarung ärztliche Tätigkeit
ORANGE Umrandung, zur Ermächtigung von Lehrpersonen zur freiwilligen Übernahme ärztlicher Tätigkeiten - Verabreichung von Medikamenten im Notfall
ROTE Umrandung, Einverständnis der Erziehungsberechtigten und Bestätigung der Ärztin bzw. des Arztes
Für (Schul)Ärztinnen und Ärzte steht zur ärzterechtlichen Dokumentation der Übertragung nach § 50a Ärztegesetz das Formular Übertragungserklärung für Ärztinnen bzw. Ärzte zur Verfügung.
Einverständniserklärungen und Aufklärungsbögen Kaliumiodidprophylaxe
Verfügbar in 13 Sprachen
Schutzmaßnahmen können die Auswirkungen eines radiologischen Notfalls in Folge eines schweren Kernkraftwerk-Unfalls reduzieren und die Strahlenbelastung der Bevölkerung stark vermindern. Die rechtzeitige Einnahme von Kaliumiodid-Tabletten – umgangssprachlich auch als Jodtabletten bezeichnet – bietet einen sehr wirksamen Schutz vor strahlenbedingtem Schilddrüsenkrebs. Um eine rechtzeitige Einnahme zu ermöglichen, werden in Schulen und Internaten Kaliumiodid-Tabletten gelagert. Eine Abgabe an Kinder unter 14 Jahren kann jedoch nur mit vorherigen Einwilligung der Erziehungsberechtigten erfolgen. Bitte holen Sie für Schüler/innen unter 14 Jahren zu Beginn des Schuljahres die Einverständniserklärung zur Verabreichung von Kaliumiodid-Tabletten ein. Sie finden hier Formulare für die Einwilligungserklärung zur Abgabe von Kaliumiodidtabletten in folgenden Sprachen: Albanisch, Arabisch, BKS, Dari, Deutsch, Englisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Slowenisch, Türkisch, Ukrainisch und Ungarisch.
Schularzt-Logo

Das Schularzt-Logo steht Ihnen ab sofort für Stellungnahmen, Artikel, Briefe, Elternmitteilungen etc. zur Verfügung in folgenden 3 Formaten zur Verfügung:
- In Word-Dokument eingebunden
- GIF-Grafikformat (gute Qualität, 111 KB)
- TIFF-Grafikformat (beste Qualität, 412 KB)
Schulärztliche Drucksorten
Folgende schulärztliche Drucksorten stehen nur mehr als PDF-Datei zum Download zur Verfügung:
Schularztbuch (Stand 2023)
Mitteilungen an die Eltern (Stand 17.2.2009)
Elternfragebogen (Stand 1.9.2022)
Gesundheitsblatt (einjährig, Stand 17.2.2009)
Gesundheitsblatt (dreijährig, Stand 2007)