Masern
Masern sind eine hochansteckende virale Infektionskrankheit, die über die Luft beim Husten oder Niesen übertragen wird. Besteht kein Impfschutz, erkrankt so gut wie jeder, der mit einem Masernerkrankten zusammentrifft (oder auch nur NACH ihm oder ihr sich in einem Raum wie z.B. einem Wartezimmer aufgehalten hat). Es handelt sich NICHT um eine harmlose Kinderkrankheit mit Hautauschschlag sondern Masern können zu schweren Encephalitiden (Hirnentzündungen, 1-2 von 1000 Erkrankten!) mit Folgeschäden führen.
Eine Spätfolge einer Masernerkrankung kann die sogenannte SSPE (subakute sklerosierende Panenzephalitis) sein. Sie kann bis zu mehreren Jahren nach einer Infektion auftreten und führt unweigerlich zum Tode des Patienten/ der Patientin. Besonders hoch ist die Gefahr dieser Spätfolge, wenn sich Kinder vor dem ersten Lebensjahr mit Masern infiziert haben, also in einem Alter, in dem eine Impfung noch nicht möglich ist. Es ist also von allerhöchster Wichtigkeit einen ausreichenden Impfschutz in der Bevölkerung aufzubauen, um die Kleinsten zu schützen.
Meldung übertragbarer Krankheiten und rechtliche Grundlagen
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMASGPK)
Die wichtigsten Informationen für Ärztinnen und Ärzte zu rechtlichen Grundlagen und zur Meldung übertragbarer Krankheiten auf der Webseite des Ministeriums.
Masernvirus und Masernimpfung
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMASGPK)
Das Sozialministerium hat kurz und prägnant alle wichtigen Fakten zu Masern zusammengefasst.
- Infos auf der Webseite
- Personenbezogene Kontroll- und Präventionsmaßnahmen - Standardverfahrensanleitung zur Personenbezogenen Kontroll- und Präventionsmaßnahmen für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gesundheitsbehörden. Schulärztinnen und Schulärzte spielen eine besondere Rolle bei der Erkennung von Infektionskrankheiten, denn sie haben die Informationen über den Impfstatus der Schülerinnen und Schüler.
- Infoblatt für die Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR-Impfung)
Aktuelle Fallzahlen zu Masern
Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES)
Auf der Webseite der AGES findet man die aktuellen Fallzahlen zu Masern in Österreich und auch sonstige Infos aus den Bundesländern.
Magistratsabteilung 15 - Gesundheitsdienst Wien
Die MA15 stellt folgende Infoblätter zur Verfügung.
Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR)
Gesundheitsportal Österreich
Im Gesundheitsportal Österreich findet man zahlreiche Infos zur oben genannten Impfung.