Charcot Marie Tooth Erkrankung (CMT)
CMT ist die häufigste seltene Erkrankung, aber viel zu wenig bekannt. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein oder mehrere Schülerinnen und Schüler pro Schule betroffen sind, ist groß. Schulärztinnen und Schulärzte sowie Pädagoginnen und Pädagogen haben die Möglichkeit, Symptome zu erkennen, die Familie auf den Diagnoseweg zu schicken und beim Umgang mit der Erkrankung zu unterstützen. Damit können sie helfen „das Ruder herumzureißen" und den Lebensweg des Kindes massiv positiv beeinflussen.
CMT Austria
Interessante Infos
Informationsmappe für Schulärztinnen und Schulärzte und Lehrkräfte
wird online oder als ausgedrucktes Heft (bestellbar unter dem Link) zur Verfügung gestellt. Sie soll über CMT bei Kindern und Jugendlichen und den damit einhergehenden Leidensdruck informieren und richtet sich an medizinisches, therapeutisches und pädagogisches Fachpublikum.
Erklärvideos
Erklärvideo zur Erkrankung allgemein und CMT Info für Kids
DFP-Webcast
Auf Initiative von CMT-Austria wurde von Medmedia.at ein DFP-Webcast (Diplom-Fortbildungs-Programm) über die CMT-Erkrankung produziert und online gestellt. Im Webcast können sich medizinische Fachkräfte über CMT fortbilden und zwei DFP-Punkte erwerben.
Neue Musterverordnungen
Bei der Behandlung von neuromuskulären Erkrankungen mit neuropathischem Anteil geht es auch darum, die Grenzen der Physik zu kennen. Neue Musterverordnungen helfen. Die Behandlung von Erkrankungen mit progressivem Verlauf ist immer eine Herausforderung. Bei Neuromuskulären Erkrankungen ist interdisziplinäre Zusammenarbeit besonders wichtig.
Im Idealfall arbeiten Neurologie, Orthopädie und Physikalische Medizin eng zusammen. Im Praxis-, aber auch im Patientenalltag ist diese enge Zusammenarbeit mit mehrfacher Konsultation und Aufsuchen dreier Spezialisten oft nicht möglich.
Broschüre Ergotherapie
Sie bietet Handlungsansätze für Betroffene jeden Alters.
Näheres auf der Webseite.