Seitenbereiche:

Suchtprävention


Nikotinhaltige Produkte und E-Zigaretten

Seit einigen Jahren finden nikotinhaltige Produkte abseits von Zigaretten auch unter Jugendlichen immer weitere Verbreitung. Manche davon sind tabakfrei und fallen damit nicht unter das Tabakgesetz (TNRSG). Daher unterliegen diese Produkte auch nicht den im TNRSG geregelten Verkaufs- und Werbeverboten, wodurch sie für Jugendliche noch leichter zugänglich sind. Besonders beliebt sind Nikotinbeutel, die rauchfrei konsumiert werden. Das auf eine Trägersubstanz aufgedampfte Nikotin wird dabei über die Mundschleimhäute aufgenommen. Die Sucht-Prävention pro mente ooe hat Informationen dazu bereitgestellt.

Sowohl Nikotinbeutel als auch E-Zigaretten erleichtern den Einstieg in den Nikotinkonsum. Häufig werden den Produkten aromatische Stoffe zugefügt, die das Einatmen oder Lutschen noch angenehmer machen. Von der E-Zigarette zur „richtigen“ Zigarette ist der Weg nicht weit, da das Handling und die Wirkung sehr ähnlich sind. Als Ersatz für Zigaretten, als Einstieg in den Ausstieg oder als Substitute sind diese nikotinhaltigen Produkte ebenfalls nicht geeignet. Informationen und Links zum Thema Jugendliche und Nikotinkonsum, sowie Links zu Beratungs- und Hilfsangeboten finden Sie u.a. auf Jugendliche & Rauchen | Gesundheitsportal.

Schulen können den Konsum rauchfreier Nikotinprodukte in der Hausordnung regeln. Es empfiehlt sich, dass solche Regeln für alle Personen, nicht nur für Schüler/innen gelten.


Schulische Suchtprävention

Die Schulpsychologie-Bildungsberatung kooperiert mit den Suchtpräventionsstellen in den Bundesländern, die Projekte, Materialien und Fortbildungen für Schulen anbieten.

Handlungsleitfaden zur Umsetzung des § 13 Suchtmittelgesetz an der Schule Konsum von illegalen Suchtmitteln durch Schülerinnen und Schüler


Nichtraucherschutz an Schulen

Rundschreiben 2/2006 des BMBWK
Ombudsstelle für Nichtraucherschutz im Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Die rauchfreie Schule - GIVE Servicestelle


Rauchen, Alkohol, Cannabis

HBSC Factsheet 7/2021: Konsum von Nikotinprodukten, Alkohol und Cannabis
Alkohol und Tabak - GIVE Servicestelle


Linktipps

Österreichische ARGE Suchtvorbeugung: Netzwerk an Fachstellen für Suchtprävention
Schulpsychologie - Rubrik Suchtprävention: Suchtpräventionsstellen und vieles mehr
Gesundheitsportal Österreich: Nikotinsucht / Rauchstopp: Beratung & Hilfe
Gesundheitsportal Österreich: Suchtberatung - Hilfe und Adressen
Verein Dialog – Hilfs- und Beratungsstelle für Suchtgefährdete und deren Angehörige