Erste Hilfe

Sportverletzungen - Erste Hilfe-Tipps für Lehrkräfte

Österreichisches Rotes Kreuz

Bei mehrtägigen Schulveranstaltungen wie Schi- und Sportwochen steigt leider auch das Risiko für kleinere und größere Verletzungen. Erste Hilfe Schulungen helfen, Lehrkräfte sich auch auf solche Situationen vorzubereiten. Das Österreichische Rote Kreuz bietet ein Vielzahl an kurzen Videos mit Anleitungen, wie im Fall des Falles geholfen werden kann. Die Videos richten sich an Laien und können gerne auch im Unterricht verwendet werden.

Videos vom Österreichischen Roten Kreuz:

weitere Erste-Hilfe-Themen
YouTube Kanal des Österreichischen Roten Kreuzes


Überprüfung von Defibrillatoren

Mittlerweile verfügen viele Schulen über Defibrillatoren, die auch durch Laien angewendet werden können. Es ist wichtig, diese Geräte für den Notfall einsatzbereit zu halten. Eine sicherheitstechnische Überprüfung von Defibrillatoren ist gemäß Medizinproduktebetreiberverordnung lediglich für Betreiber von „Einrichtungen des Gesundheitswesens“ verpflichtend vorgeschrieben. Für Betreiber von Einrichtungen, die nicht dem Gesundheitswesen zuzuordnen sind gilt die verpflichtende Überprüfung zwar nicht, es wird aber seitens der Hersteller empfohlen, vergleichbare Prüfintervalle einzuhalten – abhängig vom jeweiligen Gefährdungsgrad des Gerätes, Einsatzhäufigkeit, Unersetzbarkeit des Gerätes, Betriebsort, Eigentumsverhältnisse, Einsatzort (stationär, mobil, Notfall) und Fehlerhäufigkeit.

Abgesehen von der sicherheitstechnischen Überprüfung wäre es aber wichtig, das Gerät regelmäßig entsprechend der Herstellerangaben zu warten. Das ist sinnvoll, um die Elektroden und die Batterie jeweils einsatzbereit zu halten. Es wird empfohlen den Herstellerangaben (meist ca. alle 2 Jahre) zu folgen bzw. die jeweiligen Haltbarkeitsdaten (Elektroden, Batterie) zu kontrollieren und ggf. zu warten bzw. zu ersetzen. Eine Wartung ist jedenfalls nach Einsatz des Defibrillators vorzunehmen um die Einsatzbereitschaft wieder herzustellen.


Erste Hilfe Fit

Österreichischen Jugendrotkreuz (ÖJRK)

Erste Hilfe FIT vom ÖJRK ist ein Programm für mehr Sicherheit in der Schule. Es richtet sich an alle Personen in der Schulgemeinschaft und ist in drei Stufen aufgebaut. Jede Schule ist eingeladen mitzumachen und das Prädikat Erste Hilfe FIT kostenlos zu erwerben. Es werden auch verschiedene Formulare zum Download angeboten!

Webseite


Österreichisches Jugendrotkreuz: Erste Hilfe

Infomaterialien für Schülerinnen und Schüler

Das Österreichische Jugendrotkreuz bietet auf seiner Webseite zahlreiche Informationen und Materialien sowie Videos und Kurse fü alle Schülerinnen und Schüler an. Für die Volksschule das Helfi-Programm, für weiterführenden Schulen ab der 5. Schulstufe Erste-Hilfe-Kurse sowie einen Erste Hilfe Bundesbewerb (findet einmal im Jahr statt) werden angeboten. Doch auch schon vor Beginn der Schulzeit ist Erste Hilfe ein Thema!


Grundsatzerlass "Erste Hilfe in österreichischen Schulen"

Rundschreiben des BMBWF Nr. 22/2016

Der Grundsatzerlass des BMBWF bietet rechtliche Grundlagen und Infos zum Thema Erste Hilfe.